Einblick in die Herzkammern des S-Bahnbetriebs: Besichtigung des S-Bahnbetriebswerks in Plochingen

In der letzten Woche vor der Sommerpause ging es für uns nach Plochingen in das dortige S-Bahnbetriebswerk, auch Sitz der S-Bahn Stuttgart. Dort trafen wir S-Bahn Chef Dr. Matthias Glaub und Michael Zörner, Leiter des Werks. Dr. Glaub sprach über die Herausforderungen und Aufgaben der S-Bahn, bevor es zur Werksbesichtigung überging. Dort arbeitet die Belegschaft in nahezu 24 Stunden an jedem Tag daran, dass der Betrieb der Fahrzeuge läuft. Von kleineren Reparaturen im Innenraum bis hin zum Austausch ganzer Radsätze wird im Werk alles getan, damit die S-Bahnen durch die Region rollen können. Wenn Fehler auftauchen, können die Züge schon automatisch Meldungen an das Werk abgeben und dann dort schnellstmöglich behandelt werden. Ebenso gibt es eine Störhotline, bei der immer ein/e Experte/in für die Lokführer/innen bereitsteht. Das Werk wird in Zukunft ausgebaut und hat dann noch etwas größere Kapazitäten. Ein Problem im S-Bahnbetrieb wird sich nicht so schnell lösen lassen können: Die Zahl der Baustellen steigt weiter an. Im gesamten Netz gab es im vorigen Jahr an 9 von 10 Tagen solche Baustellen. Bis das Projekt S 21 vollendet sein wird, stehen v.a. die Disponenten/innen in der Leitstelle weiterhin vor großen Herausforderungen.

Veröffentlicht in Regionalfraktion vor Ort.